skip to main
|
skip to sidebar
24. Juni 2009
das ging aber schnell
45 Tage nach der Aussaat:
Ich hab sie noch an der Pflanze gelassen, weil: was mach ich schon mit zwei einsamen Zuckerschoten. Ich hoffe, die blühen jetzt den ganzen Sommer durch.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Neuerer Post
Älterer Post
Startseite
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
mission statement
Ein Gartenblog. Zur experimentalen Selbstüberwachung und im besten Falle, um zu zeigen, wie es nicht geht und wie es geht.
die requisiten
1
seit 10+ Jahren unbelebter Kleingarten
3
Menschen ohne das rudimentärste Gartenwissen
1
Mensch mit der ausgeprägten Bereitschaft, sich von den wirklich wichtigen Dingen (e.g. lesen, arbeiten, studieren) ablenken zu lassen
1
Gartenratgeber
der
Royal Horticultural Society
1000
Kindheitserinnerungen
an Unken und Marillen
tags
aussaat + vermehrung
(12)
bauen+werken
(1)
ein+zweijährige
(4)
gemüse
(5)
gräser
(1)
kletterer
(2)
kräuter
(3)
kulturpflanzenzerstörer
(1)
kunst
(1)
obst
(4)
schnitt
(2)
selbstreferentielles
(4)
shopping
(4)
stauden
(7)
sträucher + bäume
(5)
vorher - nachher
(5)
archiv
▼
2009
(29)
▼
Juni
(11)
ysop anzucht - pinzieren
das ging aber schnell
malvenblüte
windanfällig
brombeere schnitt - obey me, dammit.
tomatenbeet. artsy, indeed.
zuckererbsen anzucht - it worked too!
lupinen anzucht - it worked!
oh, füllhorn - erdbeerernte 09
invasion of the marigolds
rosen-exhibitionismus
►
Mai
(17)
►
April
(1)
►
2008
(9)
►
August
(8)
►
Juli
(1)
der gartenplan - stand mai 09
einen gartenrundgang gibt es hier. bald.
abonnieren
Posts
Atom
Posts
Kommentare
Atom
Kommentare
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen