Ein Nutz-Brombeerleben sähe dann folgendermaßen aus: erstes Jahr wachsen, zweites Jahr Früchte, direkt nach der Ernte im Herbst am Boden abschneiden. Es ist also im Sommer immer Holz aus zwei verschiedenen Jahren vorhanden. 
Das wussten wir letztes Jahr noch nicht und haben von unserer um und auf einem alten Baumstumpf wachsenden Brombeere einfach alles radikal abgeschnitten. Dieses Frühjahr habe ich dann all meine angelesene Autorität in die Waagschale geworfen und behauptet: das wird also heuer nichts mit Brombeeren. 
Darauf Luka, hinterhältiger Jurist, hämisch: Solltest du da falsch liegen mein Schatz, wären dann nicht auch noch ein paar weitere deiner übermäßig komplizierten und elaborierten Gartentipps und -weisheiten zu überdenken? 
Ich, Gartenstreberin, nachdenklich: Das klingt einsichtig. 
Jetzt, ein Monat später, blühen die verdammten Dinger und es zeigen sich schon eine Menge Fruchtansätze. 
Ich: *hmpf*
Luka, unschuldig: *lächel*
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen